
Der Club der 8000er
Erschienen in: SEESEITEN Magazin (Tegernsee) | 3/2019
Vom Tegernseer Tal brachen in den Siebziger- und Achtziger-Jahren regelmäßig Bergsteiger zu den höchsten Bergen der Welt auf. Dass sie fast alle heute noch hier leben, zeugt von starker Heimatverbundenheit. Für die „Seeseiten“ haben sie sich an einem Tisch zusammengefunden, unter ihnen sitzt echte alpine Prominenz: Hans Engl und Anderl Mannhardt …
PDF weiterlesen

Tour der steilen Grenzgänge
Erschienen in: Panorama (DAV) | 3/2019
Für die Trans-Rätikon, eine abwechslungsreiche Mehrtageswanderung durch den kontrastreichen Gebirgszug von West nach Ost sind Ländergrenzen kein Problem. Etwas komplizierter wird es bei der Idee eines länderübergreifenden Naturparks …
PDF weiterlesen

Lügen im Alpinismus
Erschienen in: Bergsteiger | Februar 2019
Manchmal reicht der Zweifel, um eine Bergsteigerkarriere schwer zu belasten. Spricht da einer die Wahrheit? Und falls er gelogen hat: Warum kann er sein Scheitern nicht zugeben? Berühmte Fälle wie die K2-Lüge des Alpinisten Christian Stangl haben den Filmemacher und Autor Mario Casella zur Recherche für ein Buch inspiriert. Sein Credo: Die Lüge legt sich wie ein Schatten auf die Seele …
PDF weiterlesen

Frei wie ein Kondor
Erschienen in: América Latina | Februar 2019
Im Laufschritt eroberte Karl Egloff die Berge seiner Heimat Ecuador. Mit Rekordzeiten an den Anden-Sechstausendern wurde er zum Star eines Landes, in dem das Trailrunning boomt. Mit seiner Heimat im Herzen will er nun die Gipfel der Welt erobern: die Seven Summits …

Freigeister
Erschienen in: Bergsteiger Magazin | April 2019
Es gibt Alpentäler, die fallen ein wenig aus dem Rahmen. Sie überraschen, weil sie Menschen und Kultur beherbergen, die man so in dieser Abgeschiedenheit nicht erwartet. Safien ist so ein Tal. Und dazu bietet es feinsten Skitourengenuss …

Der alte Mann und der Berg
Erschienen in: Allmountains N°9 | Oktober 2018
Zwei von vierzehn Achttausendern fehlen CARLOS SORIA noch in seiner Sammlung. Was daran besonders ist? Soria ist 79 Jahre alt. Und kaum jemand bezweifelt, dass der Spanier sein Ziel noch erreichen wird …

Der Himmel kann warten
Erschienen in: Frankfurter Sonntagszeitung | 1. Oktober 2017

Athleten, Skyrunner, Rekordjäger
Erschienen in: Alpinwelt | 02/2017

Der mit Murmeltieren spricht
Erschienen in: Bergsteiger Magazin | 08/2017

Aufstrebend
Erschienen in: ALPIN | 8/2016

Über die Nocken hoppen
Erschienen in: PANORAMA | 1/2017
Die Nockberge sind Teil der Gurktaler Alpen und gelten trotz Gipfelhöhen von über 2000 Metern als Mittelgebirge. Seichte Kuppen statt steiler Wände machen die Region zum genussvollen und vor allem stillen Tourengebiet. …

Flinker Flitzer
Erschienen in: ALPIN | 8/2016
Er ist schnell. Er ist gut. Der vielfache Weltmeister im Skyrunning, Kilian Jornet. Nach Rekorden am Matterhorn und am Montblanc zieht es ihn nun zum Mount Everest. Ein Gespräch über Freundschaft und Helden …

Tierisch gut
Erschienen in: ALPIN | 10/2015
Auf der Greizer Hütte ging es schon immer familiär zu. Kein Wunder, dass sie für die Bergsteiger-Legende Peter Habeler ein Fixstern in seiner Zillertaler Heimat ist. …

Wir suchen doch alle das Risiko
Erschienen in: ALPIN | 03/2015
Profibergsteiger Hervé Barmasse ist am Fuße des Matterhorns aufgewachsen und durchkämmt die Alpen auf der Suche nach Abenteuern mit hohem kreativem Anspruch. …

MARATHON IM EWIGEN EIS
Erschienen in: TZ MÜNCHEN | 21.04.2016
Patrouille des Glaciers: 110 Kilometer über die Gletscher des Wallis. Ein Miesbacher ist dabei …
„Das haben ganz wir gut hingekriegt“, sagt Simon Schachenmeier (31). Das ist die lässige Art des Miesbachers, sich über einen perfekten Lauf seines Teams bei seiner ersten Patrouille des Glaciers zu freuen. „Für mich ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen.“ …

Beste Brüder
Erschienen in: ALPIN | 4/2016
Ob Mückenplage, Liebeskummer oder Heißhunger: Die beiden Spanier Iker und Eneko Pou gehören zu den besten Big-Wall-Kletterern der Welt und gehen gemeinsam durch dick und dünn. …