
Passionsspiele Oberammergau
Erschienen in: ALPS Magazin| Frühling 2020
CHRISTIAN STÜCKL ist als Intendant des Münchner Volkstheaters eine Legende. Als Spielleiter der OBERAMMERGAUER PASSIONSSPIELE polarisiert er. Ein Gespräch über die Streitlust der Dorfbewohner, Frauenüberschuss auf der Bühne und warum es keinen Jesus im Trenchcoat geben wird …

Schöne neue Welt
Erschienen in: Inspiration by Baechli Bergsport | 1/2020
«Raumschiff-Ästhetik», «Bunker mit Kantinenflair», «bewohnbare Solarmaschinen» – der moderne Hüttenbau in den Alpen muss sich immer wieder herber Kritik von Traditionalisten stellen. Dabei ist die neue Ästhetik meist kein Selbstzweck, sondern neuen Gesetzen und Gewohn- heiten geschuldet. Wie modern darf Architektur in den Alpen sein?
PDF weiterlesen

Kunst im Verborgenen
Erschienen in: BRENNERS Magazin | 2/2019
Die Weinberge Jenesiens verbergen in ihrem Inneren einen wahren Schatz für Freunde der Kunst und Architektur. Der Sammler Antonio Dalle Nogare hat hier für sich und seine Kunst ein Museum in den Berg bauen lassen: die Fondazione Dalle Nogare …
PDF weiterlesen

„Mei, die Mama!“
Erschienen in: ALPS Magazin | 3/2019
LUISE KINSEHER war als Mama Bavaria das Mensch gewordene Gewissen bayerischer Machthaber. Im Interview verrät die Kabarettistin, was Humoristen zu Politikern befähigt, wann ihr selbst das Lachen vergeht und warum Heimat bunt ist …
PDF weiterlesen

„Wir leben in einem Schaufenster“
Erschienen in: Alpinwelt | 3/2018
Vom Heilsbringer zum Prügelknaben – neuerdings schwingt ein wachsender Vorwurf mit, wenn Städter, Medien und Politiker über den Alpentourismus reden. Die Angst vor der alpinen „Disney World“ macht die Runde. Aber was ist mit den Einheimischen? Ist ihnen der Tourismus Fluch oder Segen?

Ab vom Schuss
Erschienen in: Reisewelt Alpen | 02/2018
Kunst- und Naturerlebnis miteinander kombinieren – Ute Watzl nimmt uns mit auf eine ganz besondere Reise in die Alpen…

Kunst im Dorf
Erschienen in: FAZ Magazin | 12/2018
Hin und wieder entstehen ganze Kunsthäuser ab vom Schuss, die für Überraschung sorgen, weil sie den Mut haben, Kunst zu zeigen, die man dort so nicht erwartet. Wer sie findet, in den Bergen und fernab der kulturellen Hotspots, dürfte mehr als verblüfft sein.

Des Adlers schwere Geburt
Erschienen in: ALLMOUNTAIN | 02/2018
Eigentlich ging es nur um eine Berghütte. Eine kleine. Wie sehr so
eine Schutzhütte jedoch die Gemüter mancher Menschen bewegt, lernte der Architekt Jacques Félix-Faure beim Bau des neuen Refuge de l’Aigle unter der Meije. Eine Geschichte voller Sentimentalitäten.

Ohne Kuh kein Gast
Erschienen in: Bergsteiger Magazin | 5/2018
Der Brixner kokettiert gern mit den Kontrasten, die seine Stadt zu bieten hat. Berg und Stadt liegen hier nah beieinander. Die Alpen küssen den sonnigen Süden. Tirol wird hier italienisch. Je nach Wunsch bereist man Brixen oder doch lieber Bressanone. Ein Ort als touristische Allzweckwaffe.

Wenn Feen singen
Erschienen in: ALPS N°35 | 03/2017
Marlene und Elisabeth Schuen und ihre Cousine Maria Moling aus dem kleinen La Val in der Alta Badia nennen sich GANES. Mit Dolomitensagen und verspielt einfühlsamem Pop füllen sie Konzertsäle. Obwohl sie in der Sprache ihrer Heimat singen: AUF LADINISCH …

BÖSCH
Erschienen in: ALPS | 04/2015
Als Bergsteiger hat Robert Bösch Achttausender bestiegen, das Klettern wie ein Süchtiger betrieben. Berühmt wurde er aber als Fotograf mit spektakulären Action-Aufnahmen bekannter Profiathleten in den steilsten Wänden der Welt. Mit seinen Landschaftsbildern beweist er, dass er auch die leisen Töne beherrscht, und landet damit prompt erfolgreich am Kunstmarkt …

Dem Himmel so nah
Erschienen in: Reisewelt Alpen | 01/2017

NOT VITAL
Erschienen in: ALPS | 03/2014
Die Natur und die aus ihr geschöpften Materialien sind das Spielfeld des Künstlers Not Vital. Obwohl überall in der Welt zu Hause, bleibt er dem Engadin nicht zuletzt mit seiner Stiftung verbunden, die rätoromanische und ladinische Bücher aus dem 17. und 18. Jahrhundert aufspürt und ins Engadin zurückführt …

WIDER DEN WEISSEN RAUSCH
Erschienen in: ALPS | 01/2016
Der Südtiroler Künstler Hubert Kostner lebt mittendrin in dem Konflikt, den er thematisiert: Fiktion und Wirklichkeit in den Alpen …

DER LETZTE SCHMIED
Erschienen in: Bergsteiger | 10/2016
Bei Bergtouren sieht man Pickel aus dem Hause Bhend kaum mehr. Zu schwer sind sie im Vergleich zu modernen Eisgeräten. Stattdessen sind sie Kult- und Sammelobjekt. Bald könnte die Nachfrage nochmals steigen, denn es ist unklar, wie lange die Pickel noch gefertigt werden …